• Oliver
    link
    fedilink
    Deutsch
    2311 months ago

    Diese Distanzierung hat natürlich die, nicht so unterschwellige, Konnotation, dass so eine Äußerung durch Böhmermann in einem offiziellen Format von den Zensoren des ZDF nicht gestattet worden wäre.

    Was eben mal wieder aufzeigt, dass ein unabhängiger öffentlicher Rundfunk mit dem System der Rundfunkräte nicht funktioniert.

    • Liška
      link
      fedilink
      Deutsch
      711 months ago

      …Den Rundfunkrat unmittelbar direkt wählen zu können wäre ja zumindest schon mal ein Anfang - dieser grenzenlose Korporatismus in unserer deutschen Parteiendemokratie ist m.E. eh in keiner Weise sachlich gerechtfertigt…

      • RQG
        link
        fedilink
        Deutsch
        711 months ago

        Dann wären dort 20 Prozent afd drin. Weiß nicht wie geil das wäre.

      • @Anekdoteles@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        411 months ago

        Ja, was könnte schief gehen, wenn man einfach die Mehrheit entscheiden lässt, was gesendet wird? Warte: Das haben wir ja schon! Und zwar im Privatfernsehen! Generell kommt bei Medien, die sich nach dem richten, was nachgefragt wird, nur Scheiße raus. Siehe Focus. In den muss man nicht mal kaggern, der stinkt schon dermaßen, dass ein klar denkender Mensch sofort weiß, dass an einer Headline nichts dran ist, wenn sie vom Focus kommt.

        Dazu frage ich mich, was du dir davon versprichst, dass die Rundfunkräte direkt gewählt werden. Dann kann man sie auch gleich einfach nach Wahlergebnis für den Bundestag besetzen.

        Ich habe jedenfalls den Eindruck, das derzeitige System ist das bestmögliche: Man versucht einen Querschnitt der Bevölkerung abzubilden und holt sich dazu Vertreter von Verbänden ins Boot. Die richtige Stellschraube wäre hier also womöglich die Gewichtung.