Derzeit findet eine doppelte Konsolidierung statt: unter den Anbietern und innerhalb jedes Anbieters, denn viele Quick-Commerce-Lieferdienste bereinigen ihre Liefergebiete.

[…]

Wie schwierig es ist, solch eine Dienstleistung gewinnbringend zu organisieren, zeigen die Versuche etwa im Lebensmittelhandel, Einkäufe an die Kunden nach Hause auszuliefern. Rewe und Edeka experimentieren seit Jahren damit. Allerdings rechnen Experten vor, dass eine Lieferung in dieser Branche erst ab einem Einkaufswert von über 80 Euro profitabel wird.

  • @olizet
    link
    Deutsch
    11
    edit-2
    2 months ago

    Mein Italiener um die Ecke: Carbonara für 11,90 €, Mindestbestellwert: 12 €

    Tja. Dann halt Dosensuppe.

    • federalreverse-oldOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      52 months ago

      Da den Überblick zu behalten, ist auch schwierig, so oft wie die Marken fusionieren und wieder verkauft werden. Aber das liegt eben auch daran, dass das, wie im Artikel beschrieben, eher kein gewinnbringendes Geschäft ist. Eine tendenziell defizitäre Dienstleistung mithilfe einer App zu erbringen und deswegen dann noch eine Mittelsperson zwischendrin zu haben—das kann nicht profitabel sein.

  • @Senseless@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    42 months ago

    Naja wenn auf 20 Euro Mindestbestellwert noch 1-2 Euro auf jedes Gericht aufgeschlagen wird und darauf noch 5,49 Lieferkosten und 1,49 Servicegebühr kommen braucht man sich ja nicht zu wundern.

    • federalreverse-oldOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      22 months ago

      Irgendwie muss man versuchen, Profite zu erwirtschaften. Die App allein kostet erst mal Geld, die Management-Ebene des Lieferdiensts kostet auch Geld. Das Ausliefern war such schon in der Zeit der Telefon-Pizza ein schlecht bezahlter Job. Aber jetzt gibt es auch noch einen Mindetlohn

  • j4yt33
    link
    fedilink
    Deutsch
    12 months ago

    Komisch, hier in UK liefern alle größeren Supermärkte problemlos für einen kleinen Aufpreis.